Sie sind hier:
Dubai
|
Investoren
|
Immobilienkauf in Dubai

Immobilienkauf in Dubai

Dubai zählt zu den dynamischsten Immobilienmärkten der Welt. Die Stadt überzeugt durch moderne Infrastruktur, steuerfreie Rahmenbedingungen und hohe Mietrenditen. Der Kaufprozess ist klar strukturiert und für Käufer aller Nationalitäten zugänglich. Rechtsgrundlage für ausländisches Eigentum ist Artikel 4 des Gesetzes Nr. 7 von 2006. Während Emiratis und GCC-Bürger Immobilien in allen Teilen Dubais erwerben dürfen, können internationale Investoren Immobilien in dafür vorgesehenen Freehold- und Leasehold-Gebieten erwerben.

Folgende Arten von Immobilien können ausländische Investoren in Dubai kaufen

Dubai war das erste Emirat der VAE, das ausländischen Käufern den Erwerb von Immobilien in ausgewählten Gebieten ermöglichte. 2001 wurde zunächst das Recht auf Erbpacht eingeführt, bevor 2002 durch ein Regierungsdekret der vollständige Eigentumserwerb an Immobilien und dem Grundstück in bestimmten Zonen genehmigt wurde.

Man unterscheidet zwei Arten von Immobilien, die ausländische Investoren und Expats in Dubai kaufen können. Um eine fundierte Wahl zu treffen, sollten Käufer die Unterschiede zwischen Freehold- und Leasehold-Immobilien genau verstehen.

Hier ein Überblick über die beiden Modelle und die rechtliche Grundlage

Leasehold (Erbpacht): Beim Erwerb einer Leasehold-Immobilie erhält der Käufer das Nutzungsrecht für eine festgelegte Dauer, die maximal 99 Jahre beträgt. Das Grundstück bleibt jedoch im Eigentum des ursprünglichen Besitzers, an den es nach Ablauf der Pachtzeit zurückfällt.

Freehold (Eigentum): Ein Freehold-Käufer erwirbt zu 100 % das uneingeschränkte Eigentum sowohl an der Immobilie als auch am dazugehörigen Grundstück. Er kann die Immobilie nach Belieben verkaufen, vermieten oder selbst bewohnen, ohne zeitliche Einschränkungen.

Leitfaden Immobilienkauf in Dubai

Der Erwerb von Immobilien in Dubai ist für ausländische Investoren klar strukturiert und rechtlich transparent geregelt. Damit der Kaufprozess reibungslos verläuft, ist es entscheidend, die einzelnen Schritte sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen sorgfältig einzuhalten.

Zieldefinition

Klären Sie im ersten Schritt, ob die Immobilie zur Eigennutzung, zur Vermietung oder als reines Investment dienen soll. Ihre Zielsetzung beeinflusst Standortwahl, Projekttyp und Finanzierungsstrategie maßgeblich.

Auswahl des Projekts

Entscheiden Sie sich für ein passendes Objekt in einer attraktiven Lage. Achten Sie dabei besonders auf die Reputation und Erfahrung des Bauträgers - Bonität, Bauqualität und Referenzprojekte sind hier entscheidende Kriterien.

Beantragung einer No Objection Certification (NOC)

Die No Objection Certificate (NOC) ist eine vom Bauträger ausgestellte Unbedenklichkeitsbescheinigung, die bestätigt, dass der Verkäufer einer Immobilie keine offenen finanziellen oder vertraglichen Verpflichtungen mehr gegenüber dem Bauträger hat und dass einer Eigentumsübertragung an den Käufer keine Einwände entgegenstehen. Sie ist in Dubai bei allen Eigentumsübertragungen erforderlich und wird vor der Registrierung beim Dubai Land Department (DLD) vorgelegt. Damit schützt sie den Käufer vor versteckten Forderungen oder Haftungsrisiken. Bei Bestandsimmobilien bescheinigt die NOC die vollständige Begleichung aller Service Charges und Gebühren. Bei Off-Plan-Immobilien ist sie insbesondere dann notwendig, wenn der Erstkäufer die Immobilie vor Fertigstellung weiterverkauft, und bestätigt in diesem Fall, dass alle Ratenzahlungen gemäß Zahlungsplan geleistet wurden. Die NOC ist somit ein zentraler Bestandteil eines rechtssicheren Immobilientransfers in Dubai und gewährleistet, dass der Käufer lastenfreies Eigentum erwirbt.

Reservierung der Einheit

Die Wunschimmobilie wird durch eine Reservierungszahlung in Höhe von ca. 10 % gesichert. In der Regel sind etwa 24 % innerhalb kurzer Zeit fällig - der verbleibende Anteil folgt meist binnen 14 Tagen.

Abschluss des Kaufvertrag F - SPA / MoU

Das Formular F (RERA Unified Contract F) ist der vom Dubai Land Department (DLD) und der Real Estate Regulatory Agency (RERA) vorgeschriebene, rechtsverbindliche Standardkaufvertrag für Immobilien in Dubai. Es ersetzt das frühere MOU in offizieller Form und dient bei Bestandsimmobilien zugleich als Sale and Purchase Agreement (SPA). Bei Off-Plan-Immobilien wird zusätzlich ein Entwickler-SPA abgeschlossen; das Formular F bildet hier die Grundlage für die behördliche Registrierung im Oqood-System, bevor nach Fertigstellung der Title Deed ausgestellt wird. Damit regelt Formular F bei beiden Immobilientypen die rechtssichere Eigentumsübertragung von der ersten Vertragsbindung bis zum endgültigen Eigentumstitel.

Registrierung Oqood - Title Deed

Oqood ist das Online-Registrierungssystem des Dubai Land Department für Off-Plan-Immobilien, in dem der Kaufvertrag zwischen Käufer und Bauträger offiziell erfasst wird. Diese Registrierung sichert die Eigentumsrechte während der Bauphase und bleibt bis zur Fertigstellung der Immobilie bestehen. Der Title Deed ist die amtliche Eigentumsurkunde des Dubai Land Department, die den endgültigen Eigentümer einer Immobilie ausweist. Bei Off-Plan-Immobilien folgt nach der Oqood-Registrierung mit Abschluss der Bauarbeiten und der Übergabe die Registrierung des Title Deed. Bei Bestandsimmobilien erfolgt die Registrierung direkt als Title Deed, da die Immobilie bereits fertiggestellt ist. Gemeinsam regeln Oqood und Title Deed den vollständigen Eigentumsübergang in Dubai - von der Vormerkung während der Bauphase bis zum endgültigen Eigentumseintrag.

Zahlungsplan

In Dubai sind flexible Zahlungspläne üblich - insbesondere bei Off-Plan-Projekten. Die Raten orientieren sich zumeist am Baufortschritt und ermöglichen so eine überschaubare Kapitalbindung während der Bauzeit.

Baufortschritt verfolgen

Lassen Sie sich regelmäßig durch Ihren Immobilienberater oder Makler über den Baufortschritt informieren. So behalten Sie jederzeit die Kontrolle und können bei Bedarf zeitnah reagieren.

Qualitätsprüfung Completion Certificate - Offizielle Bestätigung für die Fertigstellung von Immobilien

Das Completion Certificate ist eine essenzielle behördliche Bescheinigung, die von den zuständigen Baubehörden in Dubai, darunter die Dubai Municipality und die Trakhees Authority, ausgestellt wird. Es bestätigt, dass ein Bauprojekt vollständig abgeschlossen wurde und sämtliche baulichen, technischen sowie sicherheitsrelevanten Vorschriften erfüllt. Ohne dieses Zertifikat ist die rechtmäßige Nutzung, Vermietung oder Eigentumsübertragung einer Immobilie nicht zulässig.

Die Ausstellung des Completion Certificate erfolgt nach einer umfassenden technischen Inspektion durch die zuständigen Behörden. Dabei wird geprüft, ob das Bauvorhaben mit den genehmigten Plänen übereinstimmt, alle Sicherheits- und Brandschutzanforderungen erfüllt und sämtliche technischen Installationen, einschließlich Strom-, Wasser- und Sanitärsysteme, ordnungsgemäß funktionieren. Zudem bewertet die Behörde die Bauqualität und strukturelle Integrität, um sicherzustellen, dass das Objekt den höchsten Standards entspricht.

Für Käufer und Investoren hat das Completion Certificate eine entscheidende Bedeutung. Es bietet rechtliche Sicherheit, indem es bestätigt, dass eine Immobilie ordnungsgemäß fertiggestellt wurde und somit legal genutzt, verkauft oder vermietet werden kann. Banken und Finanzinstitute setzen dieses Dokument häufig als Voraussetzung für die Finanzierung und Bewertung von Immobilien an. Darüber hinaus dient es als Qualitätsnachweis für die Einhaltung baulicher Standards und erhöht das Vertrauen in die Nachhaltigkeit eines Projekts.

Im Rahmen des Eigentumsübertragungsprozesses überprüft das Dubai Land Department (DLD) die Gültigkeit des Completion Certificate. Besonders bei Off-Plan-Projekten sollten Käufer sicherstellen, dass dieses Dokument vorliegt, da in einigen Fällen eine vorläufige Version ausgestellt wird, wenn noch Abschlussarbeiten ausstehen. Hier ist eine sorgfältige Prüfung erforderlich, um sicherzustellen, dass keine wesentlichen Mängel mehr offen sind.

Objektübergabe

Vor Übergabe erfolgt das sogenannte „Snagging“ - eine detaillierte optische und technische Überprüfung auf Mängel. Damit wird sicher gestellt, dass die Immobilie mängelfrei übergeben wird und kein finanzielles Risiko entsteht.

Eigentumsübertragung

Die abschließende Eigentumsübertragung erfolgt nach Erhalt der No Objection Certificate (NOC) im Trustee Office des Dubai Land Department. Dort übergibt der Käufer den vollständigen Kaufpreis in Form eines Manager’s Cheque, der noch am selben Tag an den Verkäufer ausgezahlt wird. Zusätzlich sind die gesetzliche Übertragungsgebühr in Höhe von 4 % sowie eine Verwaltungsgebühr zu entrichten. Nach erfolgreicher Zahlung stellt das Dubai Land Department den neuen Eigentumstitel (Title Deed) als offiziellen Nachweis des Eigentums aus. Vorausbezahlte Betriebskosten oder Mieteinnahmen werden zwischen Käufer und Verkäufer anteilig verrechnet, basierend auf einer individuell getroffenen Vereinbarung.

Kaufnebenkosten

Welche Kosten haben Sie beim Immobilienkauf in Dubai zu erwarten?

Diese Aufstellung zeigt die voraussichtlichen Kosten für den Immobilienkauf in Dubai und hilft Ihnen, Ihr Budget optimal zu planen und eine Entscheidung zu treffen. Neben dem eigentlichen Kaufpreis müssen Erwerber mit staatlichen Abgaben, Service- und Maklergebühren, hypothekenbezogenen Kosten sowie anderen notwendigen Ausgaben wie einer Hausversicherung rechnen. Besonders für Neuankömmlinge und Erstkäufer ist es wichtig, diese Faktoren sorgfältig zu berücksichtigen, um finanzielle Überraschungen zu vermeiden. Gebühren des Dubai Land Department (DLD) übersichtlich zusammengefasst:

  • Dubai Land Department Gebühr:
    • 4 % des Kaufpreises
    • 580 AED Verwaltungsgebühr für die Eigentumsurkunde
  • Gebühr für die Registrierung der Immobilie:
    • Für Immobilien unter 500.000 AED: 2.000 AED zzgl. 5 % Mehrwertsteuer
    • Für Immobilien über 500.000 AED: 4.000 AED zzgl. 5 % Mehrwertsteuer
  • Registrierungsgebühren für Hypotheken:
    • 0,25 % des Hypothekenbetrags
    • 290 AED

Bitte beachten Sie, dass die Registrierung innerhalb von 60 Tagen erfolgen muss, um die Transaktion gemäß den DLD-Vorschriften abzuschließen.

Immobilienmakler und Übertragungsgebühren

Bei Bestandsimmobilien (Secondary market) wird eine Maklerprovision sowie eine Übertragungsgebühr erhoben.

  • Maklergebühren: 2 % des Kaufpreises + 5% Mehrwertsteuer
  • Übertragungsgebühr: Die Kosten bewegen sich in der Regel zwischen 5.000 und 10.000 AED, abhängig vom Umfang der angebotenen Dienstleistungen.

Hypothekenkosten

Wenn Sie sich für den Kauf mittels Hypothek entscheiden, sollten Sie beachten, dass zusätzliche Gebühren anfallen können.

  • Gebühr für Bankhypothekenvereinbarungen: 1 % des Darlehenswertes zzgl. 5 % Mehrwertsteuer
  • Gebühr für die Immobilienbewertung: Zwischen 2.500 und 3.500 AED zzgl. 5 % Mehrwertsteuer

Versicherungskosten

Obwohl eine Hausversicherung nicht zwingend vorgeschrieben ist, wird sie dringend empfohlen, um im Notfall vor hohen unerwarteten Ausgaben zu schützen. Beim Erwerb einer Immobilie mit Hypothek ist es in der Regel erforderlich, eine Lebensversicherung abzuschließen.

Die Kosten gliedern sich üblicherweise wie folgt:

  • Hausversicherung: Etwa 1.000 AED - variiert je nach Immobilie
  • Lebensversicherung: Üblicherweise 0,4-0,8 % pro Jahr auf den verbleibenden Kreditsaldo

Sicherheitskaution

Beim Kauf einer Immobilie muss der Käufer in der Regel 10 % des vereinbarten Transaktionswerts als Kaution auf den Namen des Verkäufers einzahlen. Diese Kaution dient als Sicherheitsmaßnahme und wird üblicherweise vom beauftragten Immobilienmakler verwaltet, bis die Übertragung des Eigentums vollständig abgeschlossen ist. Sollte die Transaktion aufgrund unvorhergesehener Umstände oder eines Vertragsbruchs scheitern, wird die Kaution meistens zurückerstattet. Zieht der Käufer jedoch ohne triftigen Grund von der Transaktion zurück, riskiert er den Verlust der Kaution. Es wird daher empfohlen, die Vertragsbedingungen sorgfältig zu prüfen, bevor die Kaution hinterlegt wird, um Klarheit und Verständnis zu gewährleisten.

Zusätzliche Kostenaspekte

Neben den direkten Ausgaben sollten Sie auch weitere Kostenfaktoren in Betracht ziehen:

  • Servicegebühren: Jährliche Gebühren, die für die Instandhaltung der Gemeinschaftsbereiche in Ihrer Wohnanlage anfallen. Diese variieren je nach Gemeinde und sollten in Ihrem Budget eingeplant werden.
  • DEWA-Gebühren: Beim Immobilienkauf in Dubai ist es wichtig, die von der zuständigen Behörde für Strom- und Wasseranschlüsse erhobenen DEWA-Gebühren zu berücksichtigen. Die Kaution variiert je nach Immobilientyp und kann beispielsweise zwischen 2.000 AED für eine Wohnung und 4.000 AED für eine Villa liegen.
  • Empower-Gebühren: Befindet sich Ihre Immobilie in einer Gemeinschaft mit Fernkühlung, sollten Sie auch die Empower-Gebühren einplanen. Diese umfassen in der Regel eine Kaution, Verbrauchsgebühren sowie feste monatliche Beiträge, deren Höhe von der Größe Ihrer Immobilie und Ihrem Verbrauch abhängt.

Immobilienformulare & Verträge in Dubai

Der Kauf oder Verkauf einer Immobilie in Dubai erfordert eine Reihe spezifischer Formulare und Verträge, die für eine rechtssichere und transparente Abwicklung unverzichtbar sind. Die ordnungsgemäße Dokumentation spielt eine entscheidende Rolle auf dem Immobilienmarkt und dient dem Schutz aller beteiligten Parteien.

Diese Formulare stellen sicher, dass Transaktionen den gesetzlichen Vorgaben entsprechen und Immobilien ordnungsgemäß vermarktet werden. Hiermit erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Dokumente, um einen reibungslosen und sicheren Immobilienkauf oder -verkauf in Dubai zu gewährleisten.

Formular A ist ein essenzielles Dokument im Immobilienmarkt Dubais und dient als offizieller Vertrag zwischen dem Makler und dem Verkäufer einer Immobilie. Es regelt die rechtlichen Rahmenbedingungen der Zusammenarbeit und verpflichtet den Makler, die Immobilie aktiv zu vermarkten sowie potenzielle Käufer professionell zu betreuen.

Das Dokument muss detaillierte Angaben zum Eigentümer und zur Immobilie selbst enthalten, einschließlich der vereinbarten Provisionsstruktur. Befindet sich die Immobilie im gemeinsamen Besitz mehrerer Eigentümer, ist die Unterschrift aller Miteigentümer erforderlich.

Das Dokument muss detaillierte Angaben zum Eigentümer und zur Immobilie selbst enthalten, einschließlich der vereinbarten Provisionsstruktur. Befindet sich die Immobilie im gemeinsamen Besitz mehrerer Eigentümer, ist die Unterschrift aller Miteigentümer erforderlich.

Formular B bildet die vertragliche Grundlage für die Zusammenarbeit zwischen einem Käufer und einem Makler in Dubai. Es sichert dem Käufer die Unterstützung eines qualifizierten Immobilienberaters, der ausschließlich in seinem Interesse handelt, um die passende Immobilie zu finden.

Mit der Unterzeichnung dieses Dokuments erhält der Makler die rechtliche Ermächtigung, den Käufer in allen Aspekten des Erwerbs zu vertreten. Dies umfasst die Organisation und Begleitung von Besichtigungen, die Teilnahme an Auktionen sowie die Zusammenarbeit mit anderen Beratern, sofern dies über ein unterzeichnetes Formular I geregelt ist.

Mit der Unterzeichnung dieses Dokuments erhält der Makler die rechtliche Ermächtigung, den Käufer in allen Aspekten des Erwerbs zu vertreten. Dies umfasst die Organisation und Begleitung von Besichtigungen, die Teilnahme an Auktionen sowie die Zusammenarbeit mit anderen Beratern, sofern dies über ein unterzeichnetes Formular I geregelt ist.

Formular I ist ein offizielles Dokument des Dubai Land Department (DLD), das die Zusammenarbeit zwischen einem Makler und weiteren beteiligten Immobilienberatern regelt. Es kommt zum Einsatz, wenn ein Hauptmakler externe Berater oder Co-Makler einbindet, um eine Immobilie gemeinsam zu vermarkten oder Kaufinteressenten zu betreuen.

Das Formular definiert die Bedingungen der Zusammenarbeit, einschließlich Provisionsaufteilung, Zuständigkeiten sowie die Einhaltung regulatorischer Standards. Es stellt sicher, dass alle beteiligten Parteien registriert, zugelassen und rechtlich abgesichert sind - insbesondere im Rahmen von Besichtigungen, Auktionen oder Verhandlungen, die über den ursprünglichen Maklervertrag hinausgehen.

Das Formular F, offiziell RERA Unified Contract F, ist der vom Dubai Land Department (DLD) und der Real Estate Regulatory Agency (RERA) vorgeschriebene Standardkaufvertrag für Immobilien in Dubai. Es ist das einzige behördlich anerkannte Vertragsdokument, das sowohl die Grundlage für die Registrierung als auch den Eigentumsübergang darstellt. Das Formular F wird ausschließlich über die offiziellen DLD-Systeme (Trakheesi oder Oqood) von lizenzierten RERA-Maklern erstellt und muss von Käufer und Verkäufer unterzeichnet werden. Ohne ein registriertes Formular F kann in Dubai keine Eigentumsübertragung erfolgen.

Früher war das MOU ein separater Vorvertrag, der die wesentlichen Eckdaten eines Immobilienkaufs (Preis, Zahlungsbedingungen, Übergabetermin) festhielt. Mit der Einführung des Formulars F ist dieses Dokument nun der formale und rechtsverbindliche Ersatz für das MOU. Das Formular F übernimmt dessen Funktion, geht jedoch darüber hinaus, da es behördlich vorgeschrieben ist, registriert wird und unmittelbar rechtswirksam ist.

Das SPA ist der vollwertige Kaufvertrag, der alle Details einer Transaktion regelt. Bei Bestandsimmobilien ist das unterzeichnete und registrierte Formular F gleichzeitig das SPA. Bei Off-Plan-Immobilien wird zusätzlich zum Formular F ein separater Entwickler-SPA abgeschlossen. Dieser Entwickler-SPA enthält die projektspezifischen Klauseln wie Baufortschrittsplan, Fertigstellungstermine und Abnahmebedingungen. Das Formular F dient in diesem Fall als behördliche Vertragsgrundlage für die Registrierung im Oqood-System, während der Entwickler-SPA das individuelle Vertragsverhältnis zwischen Käufer und Bauträger detailliert regelt.

Bei Bestandsimmobilien übernimmt das Formular F gleichzeitig die Rolle des MOU und des SPA. Es wird nach Unterzeichnung beim DLD registriert, die Kaufpreiszahlung erfolgt gemäß den vertraglich festgelegten Bedingungen, und anschließend wird der Title Deed auf den Käufer ausgestellt.

Bei Off-Plan-Projekten wird das Formular F nach Unterzeichnung im Oqood-System registriert, wodurch der Käufer als vorgemerkter Eigentümer während der Bauphase gesichert wird. Parallel dazu regelt der Entwickler-SPA die spezifischen Projektbedingungen. Nach Fertigstellung und Übergabe wird die Oqood-Registrierung in eine Title-Deed-Registrierung umgewandelt, wodurch der endgültige Eigentumstitel ausgestellt wird.

Das Formular F ist in Dubai nicht nur ein formaler Kaufvertrag, sondern das zentrale und unverzichtbare Dokument, das rechtlich die Position des Käufers absichert. Es vereint die Funktionen des früheren MOU und des SPA bei Bestandsimmobilien und bildet bei Off-Plan-Immobilien zusammen mit dem Entwickler-SPA die Grundlage für die behördliche Eigentumsregistrierung.

Sollte ein Käufer oder Verkäufer die Zusammenarbeit mit einem Makler beenden wollen, ist eine formelle Kündigung erforderlich. Dafür muss dem Makler eine Frist von sieben Tagen eingeräumt und ein triftiger Grund für die Beendigung der Vereinbarung angegeben werden.

Das offizielle Kündigungsdokument ist das Formular U, das den bestehenden Vertrag zwischen beiden Parteien rechtsgültig auflöst. Mit der Unterzeichnung dieses Dokuments wird sichergestellt, dass die Beendigung ordnungsgemäß erfolgt und beide Seiten über ihre weiteren Rechte und Pflichten informiert sind.

Ein rechtsgültiger Mietvertrag zwischen Vermieter und Mieter ist eine grundlegende Voraussetzung für jede Vermietung in Dubai. Um die Gültigkeit des Vertrags zu gewährleisten und die Rechte beider Parteien rechtlich abzusichern, muss dieser im Ejari-System registriert werden.

Die Ejari-Registrierung ist gesetzlich vorgeschrieben und dient dazu, Streitigkeiten zu vermeiden, offizielle Dokumente zu sichern und Behörden eine transparente Nachverfolgbarkeit von Mietverhältnissen zu ermöglichen.

Ihr Kontakt zu uns

Was planen Sie?

Art des Objekts?

Wir freuen uns, Sie bei der Umsetzung Ihres Immobilienvorhabens unterstützen zu können. Was auch immer Sie planen - unser Team steht für Sie bereit!