Ein dynamischer Immobilienmarkt wie der in Dubai hat in den letzten Jahren zahlreiche internationale Käufer angezogen. Mit dem Ziel, ausländisches Kapital zu fördern, verabschiedete die Regierung im Jahr 2002 ein Gesetz, das es Expats und Nicht-Staatsangehörigen erstmals ermöglichte, Eigentum in ausgewiesenen Freehold-Gebieten zu erwerben. Seit Inkrafttreten dieser Regelung hat sich Dubai zu einem der attraktivsten Immobilienmärkte für ausländische Investoren entwickelt. Laut einem Bericht des EU Tax Observatory stieg die Zahl der von Ausländern gehaltenen Immobilien zwischen 2020 und Anfang 2022 um rund 22 % - mit einem geschätzten Marktwert von etwa 24,3 Milliarden US-Dollar.
Dubai war das erste Emirat der VAE, das ausländischen Käufern den Erwerb von Immobilien in ausgewählten Gebieten ermöglichte. 2001 wurde zunächst das Recht auf Erbpacht eingeführt, bevor 2002 durch ein Regierungsdekret der vollständige Eigentumserwerb an Immobilien und dem Grundstück in bestimmten Zonen genehmigt wurde.
Man unterscheidet zwei Arten von Immobilien, die ausländische Investoren und Expats in Dubai kaufen können. Um eine fundierte Wahl zu treffen, sollten Käufer die Unterschiede zwischen Freehold- und Leasehold-Immobilien genau verstehen.
Hier ein Überblick über die beiden Modelle und die rechtliche Grundlage
Leasehold (Erbpacht): Beim Erwerb einer Leasehold-Immobilie erhält der Käufer das Nutzungsrecht für eine festgelegte Dauer, die maximal 99 Jahre beträgt. Das Grundstück bleibt jedoch im Eigentum des ursprünglichen Besitzers, an den es nach Ablauf der Pachtzeit zurückfällt.
Freehold (Eigentum): Ein Freehold-Käufer erwirbt zu 100 % das uneingeschränkte Eigentum sowohl an der Immobilie als auch am dazugehörigen Grundstück. Er kann die Immobilie nach Belieben verkaufen, vermieten oder selbst bewohnen, ohne zeitliche Einschränkungen.
Der Erwerb einer Immobilie in Dubai bietet ausländischen Investoren und Expats zahlreiche Vorteile:
Ausländische Staatsangehörige, die dauerhaft in Dubai oder den VAE leben möchten, können durch Immobilieninvestitionen ein Aufenthaltsvisum erlangen.
So berechtigt etwa der Kauf einer Immobilie in Dubai mit einem Mindestwert von zwei Millionen AED zum Erhalt des 10-jährigen Goldenen Visums.
Die Regierung von Dubai sowie die zuständigen Behörden verfolgen konsequent das Ziel, die Stadt als steuerlich attraktiven Investitionsstandort für Ausländer zu positionieren. Derzeit werden in den VAE weder Steuern auf Immobilienkäufe noch auf Mieteinnahmen erhoben - dies schafft für ausländische Investoren optimale Voraussetzungen für hohe Renditen.
Der Immobilienmarkt in Dubai überzeugt mit hochwertigen Off-Plan Projekten mit vergleichsweise günstigen Preisen mit flexiblen Zahlungspläne. Im internationalen Vergleich - etwa mit Metropolen wie New York, London und München - bietet Dubai ein bemerkenswert gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die attraktiven Konditionen machen den Erwerb von Immobilien nicht nur zugänglicher, sondern ermöglichen Investoren zugleich einen höheren Gegenwert und Liquiditätsvorteile.
Investoren profitieren in Dubai von Mietrenditen zwischen 6 und 12 Prozent - abhängig von Lage, Größe, Immobilientyp sowie der gewählten Vermietungsstrategie, langfristig oder kurzfristig über Plattformen wie Booking.com und Airbnb und einem zusätzlichen Wertzuwachs von aktuell ca. 25% pro Jahr mit verschiedenen Visa Modellen.
Das Kaufverfahren ist in Dubai für Ausländer sehr gut geregelt. Um den Kaufprozess einer Immobilie in Dubai reibungslos und ohne Probleme zu gestalten, ist es wichtig, die Vorgehensweise und rechtlichen Schritte zu verstehen, um einen problemlosen Kaufprozess zu gewährleisten.
Der Kauf oder Verkauf einer Immobilie in Dubai erfordert eine Reihe spezifischer Formulare und Verträge, die für eine rechtssichere und transparente Abwicklung unverzichtbar sind. Die ordnungsgemäße Dokumentation spielt eine entscheidende Rolle auf dem Immobilienmarkt und dient dem Schutz aller beteiligten Parteien.
Diese Formulare stellen sicher, dass Transaktionen den gesetzlichen Vorgaben entsprechen und Immobilien ordnungsgemäß vermarktet werden. Hiermit erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Dokumente, um einen reibungslosen und sicheren Immobilienkauf oder -verkauf in Dubai zu gewährleisten.
Formular A ist ein essenzielles Dokument im Immobilienmarkt Dubais und dient als offizieller Vertrag zwischen dem Makler und dem Verkäufer einer Immobilie. Es regelt die rechtlichen Rahmenbedingungen der Zusammenarbeit und verpflichtet den Makler, die Immobilie aktiv zu vermarkten sowie potenzielle Käufer professionell zu betreuen.
Das Dokument muss detaillierte Angaben zum Eigentümer und zur Immobilie selbst enthalten, einschließlich der vereinbarten Provisionsstruktur. Befindet sich die Immobilie im gemeinsamen Besitz mehrerer Eigentümer, ist die Unterschrift aller Miteigentümer erforderlich.
Ein Verkäufer kann maximal drei solcher Formulare für ein Objekt ausstellen, was ihm erlaubt, mit bis zu drei Maklern parallel zu arbeiten. Makler, die nicht über ein unterzeichnetes Formular A verfügen, sind nicht berechtigt, die Immobilie zu vermarkten oder anzubieten.
Formular B bildet die vertragliche Grundlage für die Zusammenarbeit zwischen einem Käufer und einem Makler in Dubai. Es sichert dem Käufer die Unterstützung eines qualifizierten Immobilienberaters, der ausschließlich in seinem Interesse handelt, um die passende Immobilie zu finden.
Mit der Unterzeichnung dieses Dokuments erhält der Makler die rechtliche Ermächtigung, den Käufer in allen Aspekten des Erwerbs zu vertreten. Dies umfasst die Organisation und Begleitung von Besichtigungen, die Teilnahme an Auktionen sowie die Zusammenarbeit mit anderen Beratern, sofern dies über ein unterzeichnetes Formular I geregelt ist.
Durch diese Vereinbarung erhält der Käufer eine professionelle Betreuung und stellt sicher, dass sein Makler ihn aktiv bei der Suche nach der besten Immobilie unterstützt.
Formular F ist der offizielle Kaufvertrag, der die Grundlage für die Immobilientransaktion bildet. Erst mit der Unterzeichnung durch Käufer und Verkäufer wird das Dokument rechtsverbindlich. Beide Parteien müssen den Vertrag in Anwesenheit ihrer Makler unterzeichnen, wobei die Unterschriften datiert und von den jeweiligen Vertretern bezeugt werden. Zudem muss die Unterschrift mit jener im Reisepass des Unterzeichners übereinstimmen.
Dieses Formular enthält alle wesentlichen Details des Kaufs, darunter die exakte Beschreibung der Immobilie, Zahlungsbedingungen, Finanzierungsoptionen (falls zutreffend) und die vom Verkäufer festgelegten Vertragskonditionen. Es stellt sicher, dass beide Parteien über ihre Verpflichtungen informiert sind und schützt die Rechte aller Beteiligten während des Kaufprozesses.
Sollte ein Käufer oder Verkäufer die Zusammenarbeit mit einem Makler beenden wollen, ist eine formelle Kündigung erforderlich. Dafür muss dem Makler eine Frist von sieben Tagen eingeräumt und ein triftiger Grund für die Beendigung der Vereinbarung angegeben werden.
Das offizielle Kündigungsdokument ist das Formular U, das den bestehenden Vertrag zwischen beiden Parteien rechtsgültig auflöst. Mit der Unterzeichnung dieses Dokuments wird sichergestellt, dass die Beendigung ordnungsgemäß erfolgt und beide Seiten über ihre weiteren Rechte und Pflichten informiert sind.
Ein rechtsgültiger Mietvertrag zwischen Vermieter und Mieter ist eine grundlegende Voraussetzung für jede Vermietung in Dubai. Um die Gültigkeit des Vertrags zu gewährleisten und die Rechte beider Parteien rechtlich abzusichern, muss dieser im Ejari-System registriert werden.
Die Ejari-Registrierung ist gesetzlich vorgeschrieben und dient dazu, Streitigkeiten zu vermeiden, offizielle Dokumente zu sichern und Behörden eine transparente Nachverfolgbarkeit von Mietverhältnissen zu ermöglichen.
Der Kauf oder Verkauf einer Immobilie in Dubai erfordert eine Reihe spezifischer Formulare und Verträge, die für eine rechtssichere und transparente Abwicklung unverzichtbar sind. Die ordnungsgemäße Dokumentation spielt eine entscheidende Rolle auf dem Immobilienmarkt und dient dem Schutz aller beteiligten Parteien.
Diese Formulare stellen sicher, dass Transaktionen den gesetzlichen Vorgaben entsprechen und Immobilien ordnungsgemäß vermarktet werden. Hiermit erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Dokumente, um einen reibungslosen und sicheren Immobilienkauf oder -verkauf in Dubai zu gewährleisten.
Exklusivvereinbarung zwischen Makler und Verkäufer
Formular A ist ein essenzielles Dokument im Immobilienmarkt Dubais und dient als offizieller Vertrag zwischen dem Makler und dem Verkäufer einer Immobilie. Es regelt die rechtlichen Rahmenbedingungen der Zusammenarbeit und verpflichtet den Makler, die Immobilie aktiv zu vermarkten sowie potenzielle Käufer professionell zu betreuen.
Das Dokument muss detaillierte Angaben zum Eigentümer und zur Immobilie selbst enthalten, einschließlich der vereinbarten Provisionsstruktur. Befindet sich die Immobilie im gemeinsamen Besitz mehrerer Eigentümer, ist die Unterschrift aller Miteigentümer erforderlich.
Ein Verkäufer kann maximal drei solcher Formulare für ein Objekt ausstellen, was ihm erlaubt, mit bis zu drei Maklern parallel zu arbeiten. Makler, die nicht über ein unterzeichnetes Formular A verfügen, sind nicht berechtigt, die Immobilie zu vermarkten oder anzubieten.
Exklusivvereinbarung zwischen Makler und Käufer
Formular B bildet die vertragliche Grundlage für die Zusammenarbeit zwischen einem Käufer und einem Makler in Dubai. Es sichert dem Käufer die Unterstützung eines qualifizierten Immobilienberaters, der ausschließlich in seinem Interesse handelt, um die passende Immobilie zu finden.
Mit der Unterzeichnung dieses Dokuments erhält der Makler die rechtliche Ermächtigung, den Käufer in allen Aspekten des Erwerbs zu vertreten. Dies umfasst die Organisation und Begleitung von Besichtigungen, die Teilnahme an Auktionen sowie die Zusammenarbeit mit anderen Beratern, sofern dies über ein unterzeichnetes Formular I geregelt ist.
Durch diese Vereinbarung erhält der Käufer eine professionelle Betreuung und stellt sicher, dass sein Makler ihn aktiv bei der Suche nach der besten Immobilie unterstützt.
Kaufvertrag (Memorandum of Understanding, MoU)
Formular F ist der offizielle Kaufvertrag, der die Grundlage für die Immobilientransaktion bildet. Erst mit der Unterzeichnung durch Käufer und Verkäufer wird das Dokument rechtsverbindlich. Beide Parteien müssen den Vertrag in Anwesenheit ihrer Makler unterzeichnen, wobei die Unterschriften datiert und von den jeweiligen Vertretern bezeugt werden. Zudem muss die Unterschrift mit jener im Reisepass des Unterzeichners übereinstimmen.
Dieses Formular enthält alle wesentlichen Details des Kaufs, darunter die exakte Beschreibung der Immobilie, Zahlungsbedingungen, Finanzierungsoptionen (falls zutreffend) und die vom Verkäufer festgelegten Vertragskonditionen. Es stellt sicher, dass beide Parteien über ihre Verpflichtungen informiert sind und schützt die Rechte aller Beteiligten während des Kaufprozesses.
Beendigung der Maklervereinbarung
Sollte ein Käufer oder Verkäufer die Zusammenarbeit mit einem Makler beenden wollen, ist eine formelle Kündigung erforderlich. Dafür muss dem Makler eine Frist von sieben Tagen eingeräumt und ein triftiger Grund für die Beendigung der Vereinbarung angegeben werden.
Das offizielle Kündigungsdokument ist das Formular U, das den bestehenden Vertrag zwischen beiden Parteien rechtsgültig auflöst. Mit der Unterzeichnung dieses Dokuments wird sichergestellt, dass die Beendigung ordnungsgemäß erfolgt und beide Seiten über ihre weiteren Rechte und Pflichten informiert sind.
Ein rechtsgültiger Mietvertrag zwischen Vermieter und Mieter ist eine grundlegende Voraussetzung für jede Vermietung in Dubai. Um die Gültigkeit des Vertrags zu gewährleisten und die Rechte beider Parteien rechtlich abzusichern, muss dieser im Ejari-System registriert werden.
Die Ejari-Registrierung ist gesetzlich vorgeschrieben und dient dazu, Streitigkeiten zu vermeiden, offizielle Dokumente zu sichern und Behörden eine transparente Nachverfolgbarkeit von Mietverhältnissen zu ermöglichen.
In addition to the advisory services provided in the client's home country, clients have the option to consult with a locally based tax consulting firm in Dubai.
The UAE offers a comprehensive range of residency options. In addition to working as a freelancer or entrepreneur, individuals aged 55 and above can apply for a pension visa. The so-called Golden Visa, providing a 10-year residency, is available for individuals who make an investment of two million AED or more. Specialized service providers advise clients on the requirements of different visa types and assist with the application process.
German Partners facilitates connections with local commercial banks or banking service providers.
The partner law firm of German Partners offers extensive advisory and support services to clients seeking to establish companies in various forms within the UAE. A diverse range of structuring options includes facilitating business activities and integrating real estate assets into the corporate framework.
The partner law firm of German Partners provides consultation and assistance to clients regarding the establishment of foundations/trusts and the management of estates and inheritance matters.
In addition to the advisory services provided in the client's home country, clients have the option to consult with a locally based tax consulting firm in Dubai.
The UAE offers a comprehensive range of residency options. In addition to working as a freelancer or entrepreneur, individuals aged 55 and above can apply for a pension visa. The so-called Golden Visa, providing a 10-year residency, is available for individuals who make an investment of two million AED or more. Specialized service providers advise clients on the requirements of different visa types and assist with the application process.
German Partners facilitates connections with local commercial banks or banking service providers.
The partner law firm of German Partners offers extensive advisory and support services to clients seeking to establish companies in various forms within the UAE. A diverse range of structuring options includes facilitating business activities and integrating real estate assets into the corporate framework.
The partner law firm of German Partners provides consultation and assistance to clients regarding the establishment of foundations/trusts and the management of estates and inheritance matters.